Die Suche nach Mitarbeitern ist nicht einfach und wird dank der Digitalisierung sowie der anhaltenden Corona-Krise immer komplexer. Worauf Personaler setzen sollten.
Get Started for FREE
Sign up with Facebook Sign up with Twitter
I don't have a Facebook or a Twitter account
![]() ![]() No comment yet.
Sign up to comment
|
|
Zitat: "Auch der Letzte sollte den Trend nun erkannt haben: Ebenso wie die Corona-Krise unser Leben 2020 ereilte, holt New Work die Arbeitswelt ein! Und obwohl der Begriff schon in die 1970er Jahre zurückgeht, wird er hierzulande erst seit einiger Zeit gelebt. Gerade dieses Jahr hat, trotz aller Einschränkungen im Alltag, dem Arbeiten eine neue Flexibilität verliehen. So wird Home Office stärker denn je zur Normalität. Dadurch bleiben vielen Mitarbeitern lange Arbeitswege erspart und die Work-Life-Balance erhält eine völlig neue Dynamik."
Hören Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Episode des p78 Podcasts HR/IT Talk: VON "OLD WORK" ZU "NEW WORK" - ABER WIE? (TEIL 1/3)
Mit Ludwig Wartlsteiner, Consultant, unterhält sich projekt0708 Geschäftsführer Michael Scheffler über die Möglichkeiten die New Work bietet und welche Herausforderungen damit einhergehen.
Auch verfügbar auf folgenden Plattformen:
▶️ Apple Podcasts: https://lnkd.in/duhjfHW
▶️ Google Podcasts: https://lnkd.in/d5gHF4A
▶️ Spotify: https://lnkd.in/dyBQwDH
▶️ YouTube: https://lnkd.in/dPmbJdQ
▶️ Deezer: https://lnkd.in/dhZVcnV